Gerstenfladenbrot mit Tomatensalat – Schwarze Gerste aus pfluglosem Mischfruchtanbau

Energie-Pflanzen: Getreide aus pfluglosem Mitschfruchtanbau stecken voller Vitamine und Mineralien.
Unter Mischfruchtanbau versteht man den Anbau verschiedener Feldfrüchte auf dem gleichen Feld in der gleichen Vegetationsperiode. Somit wachsen wieder Getreidesorten die längst verschwunden oder in Vergessenheit geraten sind. Heimische Superfoods mit hoher Nährstoffdichte
Für 4 Personen
Für das Gerstenfladenbrot:
100 g Schwarze Gerste fein gemahlen
20 g Lupinenmehl
250 ml kaltes Wasser
½ TL Kala Namak (schwarzes Steinsalz)
½ TL Brennnesselsamen
Haselnussöl zum Braten
Gerstenmehl mit Kala Namak und Brennnesselsamen mischen.
Lupinenmehl mit Wasser und einem Schneebesen schaumig schlagen.
Lupinenschaum zu der Mehlmischung geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
In einer Pfanne mit etwas Haselnussöl (1-2 Teelöffel) nach und nach 8 kleine Fladen backen. Dabei nach ca. 5 Minuten die Fladen vorsichtig wenden und von der anderen Seite nochmals 5 Minuten backen.
Für den Tomatensalat:
4 Tomaten
1 EL Olivenöl
1 EL Oregano getrocknet
½ TL Kala Namak (schwarzes Steinsalz)
Topinambur Dicksaft
Rote Radicchio-Röschen zum Dekorieren
Tomaten waschen, Stunk entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomatenwürfel mit Olivenöl, Oregano und Kala Namak mischen und 5 Minuten durchziehen lassen.
Die Gerstenfladen auf 4 Tellern anrichten. Den Tomatensalat darauf setzen und mit Radicchio dekorieren. Mit Topinambur Dicksaft beträufeln.
Veröffentliche bei: http://www.weltkueche.com
Mehr über pfluglosen Mischfruchtanbei erfahren Sie hier: